
Über uns
DIE ELEKTRA WOLFWIL AG
Die Elektra Wolfwil AG ist am 6. April 2018 rückwirkend auf den 1. Januar 2018 von einer Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden mit Sitz in Wolfwil. Die Elektra Wolfwil AG wurde im Jahre 1906 als Genossenschaft gegründet und ist im Handelsregister eingetragen. Sie besteht aus 41 Mitgliedern.
Die Aktiengesellschaft Elektra Wolfwil ist organisiert mit einer jährlichen Generalversammlung, dem Verwaltungsrat, der Geschäftsführung und einer ordentlichen Revisionsstelle. Sie ist die Eigentümerin des Stromnetzes auf dem Gemeindegebiet Wolfwil. Sie ist verantwortlich für den Erhalt und Ausbau dieses Stromnetzes sowie für die Versorgung der Gemeinde Wolfwil mit Strom.
Für das reibungslose Funktionieren dieser Aufgaben sorgen neben dem Verwaltungsrat und der Geschäftsführung, der Technische Support der BKW Energie AG, die Zählerverwaltung, die Zählerableser und die Gemeindeverwaltung Wolfwil.
Geschichte
Bevor es “Strom” gab
Wir heutigen, energiebedürftigen Menschen können uns ein Leben ohne Strom kaum mehr vorstellen. Und doch war noch vor etwa 140 Jahren die Elektrizität ein Buch mit mehr als sieben Siegeln. Bis in die Mitte des vorletzten Jahrhunderts erhellten Kienspäne, Kerzen und Öllämpchen mehr recht als schlecht die Stuben und Kammern unserer Vorfahren. Von der Beleuchtung der öffentlichen Strassen und Plätze wusste man in unseren Dörfern nichts. Wer in der Nacht ausging, der nahm seine Laterne mit.
Gründung der Elektra Wolfwil AG
Man tat sich schwer in Wolfwil, das “elektrische Licht” einzuführen. Gemeindeversammlungen in den Jahren 1896, 1902, 1904 und zuletzt am 27. Mai 1906 führten stets zu ablehnenden Beschlüssen. Da hatten die 5 Mitglieder der damaligen “Lichtkommission” genug. Sie scharten weitere 30 Personen um sich und gründeten kurzerhand eine Genossenschaft mit dem Namen “Elektra Wolfwil”. Die Statuten wurden schlussendlich von 43 Gründern unterzeichnet, welche ihren damals sicher hohen Beitrag in die Kasse leisteten. Noch im selben Jahr wurde mit dem Elektrizitätswerk Wynau ein Energielieferungsvertrag abgeschlossen und mit den Bauarbeiten begonnen.
Der Unternehmer Emil Mumprecht aus Herzogenbuchsee unterzeichnete am 11.01.1906 einen Vertrag über Fr. 12'400.- für die Erstellung der ersten Transformatorenstation südlich des Restaurant Schlüssel und für 93 Freileitungsstangen. Immer neue Aufgaben kamen auf die Elektra Wolfwil zu. Nach 10 Jahren konnte der Lehrer Kölliker im Protokoll vermerken: “Getreulich hat die Genossenschaft zusammengehalten und mitgeholfen, das anfangs schwache Bäumlein zu stützen und sein Wachstum zu fördern, bis es endlich zu einem ertragreichen Baum geworden ist”. Im ersten Geschäftsjahr 1906/07 zahlten 74 Abonnenten rund Fr. 3'300.- für “Lichtzins”. Heute sind es über 940 Abonnenten mit einem Umsatz von mehr als 2 Mio. Franken.
Am 6. April 2018 ist die Genossenschaft Elektra Wolfwil rückwirkend auf den 1. Januar 2018 in eine Aktiengesellschaft mit Name Elektra Wolfwil AG umgewandelt worden.
Unser Team
-
Urs Räber
Präsident
urs.raeber@ggs.ch -
Guido Kissling
Vizepräsident
guidokissling@bluewin.ch -
Heinz Baumgartner
Mitglied
h.baumgartner@ggs.ch -
Michael Samboni
Mitglied
michael.samboni@hotmail.com
-
Markus Dietschy
Mitglied
elektra@dievo.ch -
Carmen Metzler
Mitglied
carmenmetzler6@gmail.com -
David Studer
Mitglied
david_studer@gmx.ch
Geschäftsstelle
-
Geschäftsleiter
Hansjörg Schaad
Gerstenacker 3
4628 Wolfwil -
Sachbearbeiter
Christian Schaad
Gerstenacker 3
4628 Wolfwil -
Rechnungsstellung und Mutationen
Gabriela Danz
Gerstenacker 3
4628 Wolfwil
Technische Auskunft
-
Technischer Support
IB Langenthal AG
Ansprechpartner: Urs Lanz
Talstrasse 29
4900 Langenthal -
Netzelektriker/Zählerwesen
Nünlist AG
Ansprechpartner: Andreas Probst
Martinstrasse 8
4622 Egerkingen
Zählerableser:innen
-
Bernadette Imbach
-
Jacqueline Ruf
-
Gabriela Schenk
-
Beat Schenk